Erfahrungen mit modellbasierter Enwicklung bei der EDAS
نویسنده
چکیده
Das Schlagwort MDA (Modell Driven Architecture) ist der neue Hype, nachdem sich Java und UML zum Industriestandard entwickelt haben. Was hat man sich darunter vorzustellen und welchen Nutzen können heute Projekte daraus ziehen? Das Schlagwort MDA (Modell Driven Architecture) ist der neue Hype, nachdem sich Java und UML zum Industriestandard entwickelt haben. Was hat man sich darunter vorzustellen und welchen Nutzen können heute Projekte daraus ziehen? Der Vortrag berichtet über die (positiven) Erfahrungen mit einer modellbasierten werkzeuggestützten Systementwicklung in mehreren Projekten im EADS Konzern. Dabei wird dargestellt, • wie ein Systemmodell basierend auf einer Use Case Modellierung abgeleitet wurde und wie dieses von der automatischen Dokumentationsgenerierung, über Konsistenzprüfungen, bis zur Codegenerierung genutzt wurde, • wie für die Qualitätssicherung aus dem Modell automatisiert Testfälle von der Klassentestebene bis zu den Systemtests erzeugt wurden und • wie diese Aktivitäten und die beteiligten Rollen in ein umfassendes Konfigurationsmanagement eingebettet wurden. Die dabei gewonnenen Informationen wurden jeweils zu einer Projektdatenbank verknüpft, die der zentrale Informationsspeicher der Projekte ist. Dies ist gerade bei langlebigen Systemen von zentraler Bedeutung. Ferner wird erläutert, mit welchen initialen Aufwänden und unmittelbaren Einspareffekten bei dieser Vorgehensweise zu rechnen ist. Daneben werden die langfristigen Einspareffekte durch Wiederverwendung auf den verschiedensten Ebenen diskutiert. Ganze Subsysteme oder Architekturkonzepte (egal ob technische, logische oder fachliche Aspekte) lassen sich mittels Copy&Paste in andere Systeme übernehmen und im Design anpassen unabhängig von der Implementierungssprache. Dies ist insbesondere für das Produktbzw. Programmmanagement von zentraler Bedeutung, weil dadurch die Entwicklungsund Anpassungskosten drastisch reduziert werden können.
منابع مشابه
Lessons Learned beim Übergang von Funktionsmodellierung mit Verhaltensmodellen zu Modellbasierter Software-Entwicklung mit Implementierungsmodellen
Ein vielversprechender Ansatz für die Entwicklung immer komplexerer softwarebasierter Systeme im Automobil besteht in der Anwendung von modellbasierten Entwicklungsmethoden, bei denen sowohl die frühe Funktionsentwicklung als auch die Implementierung der Funktionssoftware durch die Erstellung von graphischen Modellen und den Einsatz von Codegeneratoren unterstützt wird. Im Rahmen dieser Entwick...
متن کاملMDA in der Praxis - Erfahrungen mit modellgetriebener Softwareentwicklung in Großprojekten bei der Karstadt Warenhau AG
In diesem Text beschreiben wir die Einführung eines modellgetriebenen Softwareentwicklungsprozesses bei der Karstadt Warenhaus AG. Nach einer Schilderung der Rahmenbedingungen und der spezifischen Anforderungen skizzieren wir den gewählten Lösungsansatz. Zentrale Verfahren und Werkzeuge werden näher erläutert. Abschließend fassen wir die Erfahrungen zusammen, die in mehreren Projekten mit dem A...
متن کاملGemeinsame mentale Modelle in der agilen Softwareentwicklung: Ein Ansatz zur Erstellung von Gestaltungsempfehlungen für "gute" erfahrungsspezifische User Stories
User Stories sind ein probates Mittel zum Austausch von Anforderungen in der agilen Softwareentwicklung. Die Anwendung ist jedoch kritisch, da sich immer wieder Fehler in der Beschreibung einzelner Formularfelder wie den Akzeptanzkriterien einschleichen. Mit diesen fehlerhaften User Stories müssen Personen mit individuellen Erfahrungen ein gemeinsames mentales Modell konstruieren. Häufig ist de...
متن کاملErfahrungen mit VHDL-AMS bei der Simulation heterogener Systeme
Zusammenfassung VHDL-AMS ist eine Hardwarebeschreibungssprache, mit der digitale, analoge und gemischt analogdigitale Systeme simulatorunabhängig modelliert werden können [2], [4], [11], . Der Standardisierungsprozeß der IEEE hat in diesem Jahr einen vorläufigen Abschluß erreicht. Kommerzielle Simulatoren, die VHDL-AMS-Beschreibungen zum Ausgangspunkt haben, befinden sich in der Entwicklung und...
متن کاملComputerunterstützte Gamification von Unterrichtseinheiten: Erste Erfahrungen mit QuesTanja
QuesTanja ist eine Online-Plattform, mit der Unterrichtseinheiten durch spieltypische Elemente angereichert werden können. Mit dieser Plattform wurden zwei Unterrichtseinheiten gamifiziert und in zwei Klassen erprobt. Dabei wurden Forschungsfragen zum Aufwand der Lehrperson bei der Gamification von Unterricht, zum veränderten Lehrund Lernverhalten sowie zur Wahrnehmung der Schülerinnen und Schü...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2004